J U S T I N U S
in Zusammenarbeit mit dem Theaterverein Weinsberg e.V.
Eine szenische Montage nach einem Theaterstück von Karl-Heinrich Lumpp in einer Bearbeitung von Claudia Tetzlaff unter der Regie von Heinz Pfitzenmaier.
Zwischenmenschliche Begegnungen im Leben des Arztes und Dichters Justinus Kerner stehen im Mittelpunkt der szenischen Collage "Justinus".
Etwa Kerners Beziehungen zu anderen großen Dichtern wie Uhland, Hölderlin und Lenau. Seine ärztliche Tätigkeit, die während der Behandlung der Seherin von Prevorst an ihre Grenzen stößt. Oder die Auseinandersetzung mit den politischen Aktivitäten seines Sohnes Theobald.
Aus der Distanz des Alters heraus werden die Spielszenen von dem gereiften Justinus und seinen Dichterfreunden kommentiert. Das Spiel auf der Bühne gewinnt Leichtigkeit und zusätzliche emotionale Tiefe durch den Vortrag verschiedener Vertonungen von Kerners Gedichten.
Das von Karl-Heinrich Lumpp verfasste Stück kam im Kernerjahr 2005 in einer neubearbeiteten Fassung von Claudia Tetzlaff auf die Bühne. Dargeboten wurden die Szenen von Mitgliedern des Kernervereins, des Theatervereins, der Jugendkantorei und von Schülern und Ehemaligen des Justinus-Kerner-Gymnasiums.
Tischrunde:
Kerner: Gerrit Hess
Uhland: Michael Thelo
Schwab: Erik Schär
Mörike: Bernd Hande
lVarnhagen: Uwe Deuster
Tieck: Michael Saefkow
Spielszenen
Kerner: Matthias Bulling
Uhland: Mattias Pfitzenmaier
Hölderlin: Julia Katterfeld
Lenau: Lars Saltuari
Rickele: Birgit Oppermann
Seherin: Anna-Lena Nonnenmacher
Theobald: Uwe Schulz
Stadtschultheiß/
Wärter: Volker Leutkart
Marie: Anna Frisch
Theobald: Florian Frisch
Emma: Moya Pfitzenmaier
Gesang
Tenor 1: Marc Bohnacker
Tenor 2: Andreas Bonnaire
Bass 1: Gerhard Frisch
Bass 2: Wilfried Bendel
Kostüme: Edith Bender
Bühnenbild: Gretel Handel Herbert Krauß
Technik: Gerald Trinkauf Dominik Lutz
musik. Leitung: Gerhard Frisch
Regie: Heinz Pfitzenmaier